| 1302 |
Burkhard, Günzel, Günther und Werner von Bartelemsleben unterschreiben am 17. Juni eine Urkunde, in der die Burg Wolfsburg zum ersten Mal erwähnt wurde |
| 1372 | Burg Neuhaus wurde urkundlich erwähnt |
| 2. April 1798 |
Geburt von August Heinrich Hoffmann in Fallersleben - Dichter der Nationalhymne und zahlreicher Kinderlieder |
| 29. Juni 1843 |
Geburt von Heinrich Büssing in Nordsteimke. Gründer einer LKW- und Omnibusfabrik in Braunschweig im Jahr 1903 |
| 26. Mai 1938 |
Hitler legt Grundstein für den Bau des Werks, das den "Kdf-Wgen" bauen soll. "Stadt des Ksf-Wagens bei Fallersleben" wird am 1.7. gegründet. |
| 25. Mai 1945 |
Beschluß der Stadtverordnetenversammlung auf Drängen der amerikanischen Militärvereinigung zur Benennung der Stadt nach dem Schloß an der Aller - Wolfsburg |
| 1. Jänner 1948 |
Heinrich Nordhoff übernimmt Leitung des VW-Werkes. Briten lassen nun den Volkswagen für die Bevölkerung bauen. |
| 8. Oktober 1949 |
VW-Werk wird an die Bundesregierung und in Verwaltung des Landes Niedersachsen übergeben |
| 1955 | Der 1.000.000ste Käfer ist gebaut |
| |
|
| 30. März 1957 |
Berliner Brücke über den Mittelkanal freigegeben.Das VW-Werk hat 31.500 Mitarbeiter |
| 28. März 1961 |
Stadt Wolfsburg kauft das Schloß vom Land Niedersachsen zurück |
| 1965 | 84.990 Einwohner, davon 6708 Ausländer |
| 1969 |
Beginn der Bauarbeiten des Sport- und Erholungszentrums "Allerpark" |
| 1. Juli 1972 |
Wolfsburg ist Großstadt. 20 Gemeinden (Fallersleben, Vorsfelde, Almke, Barnsdorf, Brackstedt, Ehmen, Hattdorf, Hehlingen, Heiligendorf, Käsdorf,Mörse, Neindorf, Neuhaus, Nordsteimke, Reislingen, Sandkamp, Sülfeld, Velstove, Warmenau und Wendschott) werden eingegliedert |
| 1982 |
Wolfsburg bekommt einen eigenen Autobahnanschluß |
| 1988 | Fachhochschule wird eröffnet |
| |
|
| 11. Juni 1997 | Vfl Wolfsburg steigt in die 1. Bundesliga auf |
| 1998 | Wolfsburg ist ICE-Haltepunkt |
| 1. Juni 2000 | Eröffnung der "Autostadt" |
| 2001 |
Citygalerie öffnet in der Porschestrasse seine Pforten |
| 2. Februar 2002 | Badeland geht in Betrieb |
| 17. Juni 2002 | 700 Jahre Schloß Wolfsburg |
| 25. Juni 2002 |
Golf wird zum meistgebauten VW-Modell und überholt sogar den VW-Käfer |
| |
|
| 2004 | Landesgartenschau in Wolfsburg |
| 2005 | Eröffnung des Phaeno |
| Gründungsdatum | 1. Juli 1938 |
| Bundesland | Niedersachsen |
| Landkreis | kreisfreie Stadt |
| Höhe | 63 m ü. NN |
| Fläche | 204.02 qkm |
| Einwohner | ca. 121.450 |
| Bevölkerungsdichte | 595 Einwohner je qkm |
WÖlfe in der Innenstadt |
|
| Postleitzahlen | 38440 - 38448 |
| Vorwahlen |
05361, 05362, 05363, 05365, 05366, 05367, 05308 |
| Kfz-Kennzeichen | WOB |
| WOB-Bus |
|
| Stadtgliederung |
16 Ortschaften, die wiederum in 40 Stadtteile gegliedert sind |
| Adresse der Stadtverwaltung |
Porschestrasse 49 38440 Wolfsburg |
| Fluß | Mittellandkanal |
| Webpräsenz | Wolfsburg |
| Sehenswürdigkeiten |
Schloß Wolfsburg, Autostadt, Schloß Fallersleben, Burg Neuhaus, Fachwerkhäuser in den rumliegenden Dörfern, uvm. |
| Wasserwanderweg - Tommyquelle |
|
| Städtepartnerschaften |
Luton - Vereinigtes Königreich, Marignane - Frankreich, Provinz Pesaro und Urbino - Italien, Halberstadt - Deutschland Togliatti - Russland, Bielsko-Biala - Polen |
| Städtefreundschaften |
Sarajevo - Bosnien und Herzogowina, Toyohashi - Japan, Changchun - Volksrepublik China, Jiading (Stadtbezirk von Shanghai) - Volksrepublik China Dalian - Volksrepublik China, Puebla - Mexiko Chattanooga, Vereinigte Staaten, Jendouba - Tunesien |
| Autostadt Allersee Schloß Wolfsburg Schloss Neuhaus Wasserwanderweg |
Wasserwanderweg |
| Schloß Celle |
Fallersleben Vorsfelde Gifhorn Wolfenbüttel Braunschweig Celle |